Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nigs Super JLI'ler
Anmeldedatum: 19.12.2002 Beiträge: 359
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.07.2003, 21:53 Titel: |
|
|
nimm einfach die rechnung von mir(die hab ich mit einer formel aus einem Physikbuch zusammengebastelt; der luftwiederstand wird nich berechnet!!):
[code]y = 600-y;
y -= y*2;
top = (600-(velocity*sin(angle*PI/180)*time-(c*(time*time)/2)))+y;
left = (velocity*cos(angle*PI/180)*(time))+x;code]
x, y sind die koordinaten wo das objekt nach dem letzten verechnen war.
das left, top sind die koordinaten nach dem das Sprite nach der berechnung gerendert werden müsen. velocity die geschwindigkeit, time die zeit seit dem das objekt schon "fliegt"(mus jedesmal erhöht werden das die berechnung auch aktuell sind. wenn du fragen hast dann stell sie  |
|
Nach oben |
|
 |
The Lord of Programming Living Legend

Alter: 37 Anmeldedatum: 14.03.2003 Beiträge: 3122
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.07.2003, 22:05 Titel: |
|
|
Jo, mit der Mitternachtsformel kann man es natürlich auch machen.
Aber für die Höhe des Sprites spielt der zweite X-Wert eigentlich kaum eine Rolle. _________________ www.visualgamesentertainment.net
Current projects: RDTDC(1), JLI-Vor-Projekt, Tetris(-Tutorial), JLI-Format
(1) Realtime Developer Testing and Debugging Console
Anschlag, Anleitung zum Atombombenbau, Sprengkörper...
Hilf Schäuble! Damit er auch was findet... |
|
Nach oben |
|
 |
nigs Super JLI'ler
Anmeldedatum: 19.12.2002 Beiträge: 359
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.07.2003, 22:11 Titel: |
|
|
mitternachtsformel???
das is tagelange arbeit eines fürnftklässlers!!!!(war ziemlich schwer, da ich ja nich mal richtig weis was sinus, cosinus, tangens is!) |
|
Nach oben |
|
 |
KI JLI Master

Alter: 39 Anmeldedatum: 04.07.2003 Beiträge: 965 Wohnort: Aachen Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.07.2003, 22:37 Titel: |
|
|
nigs hat Folgendes geschrieben: | nimm einfach die rechnung von mir(die hab ich mit einer formel aus einem Physikbuch zusammengebastelt; der luftwiederstand wird nich berechnet!!):
Code: | y = 600-y;
y -= y*2;
top = (600-(velocity*sin(angle*PI/180)*time-(c*(time*time)/2)))+y;
left = (velocity*cos(angle*PI/180)*(time))+x; |
|
Hast du deine komische Formel überhaupt schon mal praktisch angewandt??
Was soll eigentlich dieses angle und pi zeug bringen?
Außerdem bleibt bei dieser formel die Geschwindigkeit konstant.
Da kann ich ja genauso gut jede Hundertstelsekunde einen vorbestimmten Wert hinzuadieren!
Das Zauberwort heißt Weg-Zeit-Gesetz:
Strecke = 5 * Zeit ² (der freie Fall)
//Strecke in Metern
//Zeit in Sekunden |
|
Nach oben |
|
 |
The Lord of Programming Living Legend

Alter: 37 Anmeldedatum: 14.03.2003 Beiträge: 3122
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 21.07.2003, 12:23 Titel: |
|
|
nigs hat Folgendes geschrieben: | mitternachtsformel???
das is tagelange arbeit eines fürnftklässlers!!!!(war ziemlich schwer, da ich ja nich mal richtig weis was sinus, cosinus, tangens is!) |
Ich meinte das, was TheMillenium zuvor geschrieben hatte^^ _________________ www.visualgamesentertainment.net
Current projects: RDTDC(1), JLI-Vor-Projekt, Tetris(-Tutorial), JLI-Format
(1) Realtime Developer Testing and Debugging Console
Anschlag, Anleitung zum Atombombenbau, Sprengkörper...
Hilf Schäuble! Damit er auch was findet... |
|
Nach oben |
|
 |
nigs Super JLI'ler
Anmeldedatum: 19.12.2002 Beiträge: 359
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 21.07.2003, 15:09 Titel: |
|
|
1. sie wird in meinem projekt ständig angewandt, und geht sogar!!!!!!!
2. angle is der winkel, das "angel mal PI/180" is die umrechnung in ein anderes winkel-massystem(da diese funktion nur dieses akzeptiert(die ganz ganz stinknormalen sin(), cos() aus der math.h))!!!
3. ganz ganz richtig die Geschwindigkeit is immer konstant!!! das is nämlich die ANFANGSGESCHWINDIGKEIT und soviel ich weis is die immer gleich(einheit meter/sekunde)!!!! wenn ich einen ball werf mit einer kraft von z.B. 20Meter/Sekunde dann verändert sich diese geschwindigkeit nie!!!das was sich verändert is die zeit! das objekt steht nich immer gleich, denn wie du vielleicht nich bemerkt hast gibt es hier ein "time²"!!! das einzige was man machen mus is: jedes mal wenn man die Gravitation berechnet hat ein wert zu time addieren(bei mir steht z.B. nach der formel time+=0,05f;).
also wie du siehst funktioniert sie!!! c is übrigens die erdanziehung(ca 10).
diese formel hat dann eben auch den vorteil das man z.B. mondgravitation einstellen kann!
fals du mir immer noch nich glaubst; ein zitat aus dem Physikbuch:
x = v * cos(alpha) * t
y = v * sin(alpha) * t - g * t
das nächste mal die fornel richtig durchlesen und dan posten  |
|
Nach oben |
|
 |
TheMillenium Dark JLI'ler
Anmeldedatum: 21.07.2002 Beiträge: 1427 Wohnort: World Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 21.07.2003, 15:38 Titel: |
|
|
Kauft euch alle "3D Spieleprogrammierung in 21 Tagen"...da steht alles drin vom 2D Teil mit allen Physikformeln, alles schön von klein auf erklärt bis dann zum 3D Teil...ist übrigens mit DX9!
Hab ich mir grade bestellt!  _________________ The source of all power is in its destiny... |
|
Nach oben |
|
 |
Hazel JLI MVP


Alter: 40 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1761
Medaillen: Keine
|
|
Nach oben |
|
 |
|