 |
JLI Spieleprogrammierung
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hazel JLI MVP


Alter: 40 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1761
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 16.01.2008, 06:48 Titel: Selbst-Motivation |
|
|
Hi Leute, ich bins mal wieder... :)
Ich hatte lange keine Zeit, um mich aktiv an der Community hier und in der Game-Dev Szene allgemein zu beteiligen. Eigentlich hatte ich ja vor während meiner Studienzeit ein kleines Portfolio an Games zusammenzutragen, aber Studiengebühren sei dank ist das alles nicht so einfach gewesen. Naja egal. Da sich meine Studienzeit nun langsam dem Ende neigt möchte ich schon noch gerne ein paar Games auf die Reihe bekommen. Wo es bei mir im Moment nur hakt, ist der innere Schweinehund... habe ein paar Sachen angefangen aber irgendwie verfalle ich immer wieder in meinen alten Studenten-Trott zurück. Wie motiviert ihr euch selber am Ball zu bleiben? Lasst mal hören! ;) _________________ *click* Dabuu!?
Twitter: http://twitter.com/Ollie_R
|
|
Nach oben |
|
 |
AFE-GmdG JLI MVP


Alter: 45 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1374 Wohnort: Irgendwo im Universum... Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 16.01.2008, 08:59 Titel: |
|
|
Momentan gar nicht
Weil ich auf Arbeit jeden Tag schon mit Softwarenetwicklung zu tun habe kann ich mich abends oder am Wochenende kaum dazu ermuntern noch was für mein Spiel zu programmieren.
Es wird zwar so ganz langsam was aber das dauert und dauert und ...
Lieber entspanne ich mich dann abend mit einem Film, nem Buch oder auch WOW  _________________
CPP: | float o=0.075,h=1.5,T,r,O,l,I;int _,L=80,s=3200;main(){for(;s%L||
(h-=o,T= -2),s;4 -(r=O*O)<(l=I*I)|++ _==L&&write(1,(--s%L?_<(L)?--_
%6:6:7)+\"World! \\n\",1)&&(O=I=l=_=r=0,T+=o /2))O=I*2*O+h,I=l+T-r;} |
|
|
Nach oben |
|
 |
Jonathan_Klein Living Legend

Alter: 37 Anmeldedatum: 17.02.2003 Beiträge: 3433 Wohnort: Siegerland Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 16.01.2008, 14:47 Titel: |
|
|
Jaa, ein großes Problem das ist.
Ich spiele auch oft lieber ne Runde irgendwas oder surfe sinnlos im Internet.
Aber wenn ich dann so lese, was andere auf die Reihe stellen und ich mir denke "pff, wie billig, dass kannst du doch schon lange", dann bin ich manchmal motiviert weiter zu arbeiten.
Demotivierend ist bloß, wenn man wieder überhaupt nix funktionieren will, im Moment hänge ich am dämlichen Cal3D Exporter von Blender, dessen Animationen einfach nicht richtig sein wollen  _________________ https://jonathank.de/games/ |
|
Nach oben |
|
 |
The Lord of Programming Living Legend

Alter: 37 Anmeldedatum: 14.03.2003 Beiträge: 3122
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 16.01.2008, 16:03 Titel: |
|
|
Der Thread gefällt mir schon jetzt.
Ich denke, dass man aus dieser Situation selten rauskommt, ohne alles zu analysieren. Indem du hier einen Thread zu dem Thema eröffnest, hast du schon mal den ersten Schritt getan
Der nächste ist es, die Ursache des Motivationslochs zu finden. (In den allermeisten Fällen gibt es die tatsächlich.)
"Beliebte" Ursachen könnten sich z.B. wie folgt gestalten (Kombinationen zwischeneinander aller Art sind natürlich auch möglich und fließende Übergänge sind vorprogrammiert):
- Zielsetzung:
Die Ziele sind nicht/falsch definiert, sodass man sie entweder nicht vor Augen hat oder als unwichtig oder unerreichbar einschätzt.
Frage, die sich jeder stellen kann, der hier Hilfe sucht: Was will ich genau erreichen?
Einen zusätzlichen Effekt verschafft der Hintergrund des (tollen ) Sprichworts: "How do I eat an elephant? Bite by bite."
Ist die Arbeit in kleine Chunks eingeteilt, fällt es viel leichter, den Überblick über bereits Erledigtes, im Moment zu Erledigendes und später zu Erledigendes zu behalten. Bringt einen enormen Motivationsschub.
- Entscheidungsprobleme:
Alles Vorgenommene bleibt ein unverbindlicher Gedanke, der niemals umgesetzt wird. Ursache dessen sind sehr vielseitig und reichen von mangelndem Selbstwertgefühl, zeit-/energieverlust und anderen Ängsten bis hin zur (falschen/unvorteilhaften) Erziehung.
Fragen sollte man sich hier zunächst nicht stellen, sondern sich informieren und vor allem festlegen, dass man etwas dagegen unternimmt.
- Konzentrationsprobleme:
Spricht für sich. Ständig schweifen die Gedanken ab und die Sache wird nicht fertig, was allerdings ein Problem ist, das erst auftritt, wenn man schon mal so weit ist, angefangen zu haben.
Vielleicht hilft dir hier Meditation. Ansonsten sind Pausen wichtig! Nicht zu häufig, sodass man ständig aus der Arbeit gerissen wird und nicht zu wenig, sodass man sich selbst herausreißen "muss".
Nimm dir auch mal gezielt Zeit für Freizeit, dann fällt es einfacher, gezielt zu arbeiten. Belohne dich auch, wenn du durchhältst und bestrafe dich, wenn du dich wieder ablenken lässt.
Weiteres Augenmerk hierbei sollte auf deine Arbeitsumgebung gelegt werden. Die stört oft, ohne dass wir es merken.
- Allgemeine Zeitmanagement-Probleme:
Man hat Probleme, Zeit einzuteilen, meint ständig, man habe zu wenig Zeit und kommt in Stress.
Frage: Mach ich mir den Stress vielleicht selbst? (Wenn dieses Zeitmanagement-Problem auf dich zutrifft, mit größter Wahrscheinlichkeit: Ja!)
(Siehe auch "Konzentrationsprobleme", was eine Folge des Stresses sein kann.)
Das war jetzt nur ein Kurzeinblick in das Thema, darüber gibt es ganze Bücher (heißt du Literatur grundsätzlich willkommen, Hazel? Vielleicht kann ich dir da noch was empfehlen). Und vielleicht kann ich dir auch noch mehr zu den einzelnen Punkten oder ganz anderen sagen, wenn du weißt, wo die Ursache bei dir tatsächlich liegt/liegen kann.
Es ist wirklich so: Motivationsschwächen haben eigentlich immer einen Grund und man kann eigentlich immer was dagegen tun.
Die beiden "eigentlich", weils Ausnahmen geben kann und nicht alle Energie in die Selbstentwicklung stecken möchten. _________________ www.visualgamesentertainment.net
Current projects: RDTDC(1), JLI-Vor-Projekt, Tetris(-Tutorial), JLI-Format
(1) Realtime Developer Testing and Debugging Console
Anschlag, Anleitung zum Atombombenbau, Sprengkörper...
Hilf Schäuble! Damit er auch was findet... |
|
Nach oben |
|
 |
Faller Junior JLI'ler
Alter: 37 Anmeldedatum: 30.11.2006 Beiträge: 88 Wohnort: Dresden Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 16.01.2008, 16:42 Titel: |
|
|
da möchte ichz auch mal was dazu zuschreiben.
was mir bei meinem spiel extrem weiter hilft ist das zeigen von dingen und dann das einkassieren von konmplimenten ich weis klinkt voll nach dem ego tribb hilfz mir aber ständig dran zu bleiben.
auch wenn ich aller 1 std progen ein film guge der länger als eine std geht.
komme ich immer voran.
da ich mit einigen leuten zusammen arbeite bringt es auch was zile termine zu setzen. klar kann man im notfall die verrücken aber wenn man sie schaft freue ich misch schon mehr was mir wieder motivation gibt weiter zuarbeiten.
Mein freundes keis kommt auch aus vielen programmieren zusammen (ich hab ne schulisch ausbildung gemacht)
und die sehen deine arbeit dann als wirklich was gutes an.
das ist das was mir helft vieleicht fängst du auch einfach mal so an.
mfg Faller _________________ versuche alles nur wann und wie ist die frage |
|
Nach oben |
|
 |
DirectXer Dark JLI'ler

Anmeldedatum: 05.02.2005 Beiträge: 1201 Wohnort: Köln Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 16.01.2008, 18:31 Titel: |
|
|
Hmm ja der Thread ist schön =) Da geb ich auch mal meinen Ketchup dazu. Viel wurde zwar schon gesagt, aber trotzdem:
Also wenn man ein großes Projekt (ggf. über mehrere Jahre) ansetzt, z.B. eine Engine, dann sollte man auf jeden Fall in kleinen Einheiten programmieren. d.h. dass man Fertigstellen einer Teilkomponente mal schnell ein kleines Testprogramm (Testspielchen) schreibt, an dem man sich motivieren kann. Wenn alles schön klappt gehts auch viel schneller weiter. Wenn man denkt, dass solche Testspielchen aufhalten, dann stimmt das zwar, aber im Endeffekt bringt es schon einen Vorteil, da man dabei am Ball bleibt. Das wichtigste hierbei ist aber, sorgfältig und nicht zu wenige/kurze Kommentare zu schreiben. Dadurch kommt man auch später beim Umschreiben/Erweitern immer wesentlich schneller rein. Falls man auch mal eine größere Pause einlegt, hilft das ungemein wenn man wieder weitermachen will. Meist erinnert man sich beim Lesen der Kommentare daran, was man beim Schreiben gedacht hat. Deshalb Kommentare auch gut überlegt schreiben. Man kommt so viel schneller mal wieder in den Stoff rein.
Und an Hazel speziell: Schau dir erstmal ein paar Beispielprojekte an, und programmier da etwas drin rum um den Grundaufbau wieder zu verinnerlichen. Könntest z.B. ne alte Buch CD rauskrammen und dir die Beispiele anschauen. Meistens ist dort alles schon drin was du an Hintergrund erstmal brauchst.
Hattest du nicht auch mal in Torque programmiert? IIRC hab ich noch "Teufelchen" von dir auf meiner Platte... Mach doch daran mal ein bisschen weiter bis du wieder drin bist. (<- das hat auch Eigennutzen bin in level 5)
Gruß DXer |
|
Nach oben |
|
 |
Hazel JLI MVP


Alter: 40 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1761
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 16.01.2008, 19:49 Titel: |
|
|
@Afe: Genau aus diesem Grund möchte ich rein beruflich mal kein Code-Monkey werden. :/ Mein jetziges Uni-Projekt reicht mir schon um das zum kotzen zu finden. Kunde hat Anforderungen und Änderungswünsche und der Druck wird nach unten, zum Code-Monkey weitergegeben. Kein Traumleben... :/
@LoP: Sehr guter Beitrag! :) Eigentlich bin ich ein ziemlicher Ordnungs-Fetischist... ich kanns nicht haben wenn mir was im Kopf rumspukt, das schreibe ich immer sofort auf einen Zettel. Und seit dem ich GTD gelesen habe, habe ich diese Organisationsschritte eigentlich auch ziemlich perfektioniert. :) Das Problem ist, wie du schon sagst, dass ich nicht genau mit dem Finger drauf zeigen kann. Aber vielleicht sind das auch nur Startschwierigkeiten.. mal sehen, ich bleibe jedenfalls am Ball. ;)
@Jonathan_Klein: Habe über Cal3D auch schon oft geflucht.. manchmal wurden die Animationen z.b. einfach rückwärts abgspielt. Habe aber lange nix damit gemacht. :)
@Faller: Jop, ich bin wie gesagt IT-Student und manchmal ist es echt einschüchternd, was da für geniale Köpfe rumrennen. Aber 'nen Ego-Trip würd ich dieses Gefühl nicht unbedingt nennen... Dass ein Mensch Bestätigung gut findet und ihn motiviert ist denke ich normal. Aber ein guter Ansatz... ich werde die nächsten Tage, Xardias sei Dank, meinen Blog online stellen auf www.games-are-art.com . :)
@DirectXer: Mit meinem jetzigen Team gehe ich an diese Aufteilung relativ witzig heran. Habe ein paar Ideen aus den Agilen Methoden genommen und sie auf ein dezentral arbeitendes Team zugeschnitten. Wie ich mir das genau überlegt habe, und wie gut das funktioniert, kann man dann später auf meinem Blog nachlesen. :) Eines vorweg: Es hat mit Gummibärchen zu tun. *g* _________________ *click* Dabuu!?
Twitter: http://twitter.com/Ollie_R
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|