Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Patrick Dark JLI Master

Anmeldedatum: 25.10.2004 Beiträge: 1895 Wohnort: Düren Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 05.10.2005, 14:45 Titel: |
|
|
AFE-GmdG hat Folgendes geschrieben: | Events sind nicht Basics... | Klar GUI ist was anderes, aber Events sind für mich Basics genau wie Callbacks  _________________ 'Wer der Beste sein will muss nach Perfektion streben und jede Gelegenheit nutzen sich zu verbessern.' - KIA
[ German Game Dev | Boardsuche hilft sehr oft | Google rockt | Wie man Fragen richtig stellt | ICQ#: 143040199 ] |
|
Nach oben |
|
 |
JkerryZ JLI Master Trainee

Anmeldedatum: 18.05.2004 Beiträge: 575 Wohnort: Wolfsburg Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 05.10.2005, 15:51 Titel: |
|
|
Patrick hat Folgendes geschrieben: | AFE-GmdG hat Folgendes geschrieben: | Events sind nicht Basics... | Klar GUI ist was anderes, aber Events sind für mich Basics genau wie Callbacks  |
Man muss dabei wahrscheinlich auch von bisherigen Kenntnisstand ausgehen....
Für den einen sind Events und Callbacks Basics, für den anderen ist eine Hallo-Windows Anwendung schwer.
Was ja nicht heisst, dass das so bleibt
Irgendwann sind für den der die Hallo-Windows Anwendung schwer fand vlt. auch mal Callbacks und Events Basics ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
fast hawk Senior JLI'ler

Anmeldedatum: 15.07.2005 Beiträge: 237 Wohnort: Freiburg Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 05.10.2005, 17:53 Titel: |
|
|
Ich hab auch noch eine Frage zu diesem: Thema wie kann unter DirectX ein Eingabe Feld für zb. einen Name oder für eine Highscore erstellen?.
Oder muss man da alle Buchstaben mit DirectInput ansprechen was dann im Endefeckt das selbe ist?
PS: Ich will eigentlich nur wissen wie die anderen das in ihren Projekten gemacht haben und ob es sowas überhaupt gibt da ich in der Hilfe nichts gefunden habe.
Zuletzt bearbeitet von fast hawk am 10.10.2005, 15:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
OLiver Super JLI'ler

Alter: 33 Anmeldedatum: 29.06.2003 Beiträge: 306 Wohnort: Jena Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 05.10.2005, 17:57 Titel: |
|
|
Musst du die selbst programmieren oder auch evtl vorhandene fertige (ka, obs da was gibt) Libs zurückgreifen. _________________ http://www.sieder25.org/ (Siedler 2 - Remake) |
|
Nach oben |
|
 |
C++progging Senior JLI'ler

Alter: 31 Anmeldedatum: 03.10.2005 Beiträge: 244 Wohnort: Sauerland Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 06.10.2005, 13:14 Titel: |
|
|
AFE-GmdG hat Folgendes geschrieben: | Für solch ein Quiz verwendest du am besten ein STL-Vector vom Typ "QuizfrageUndAntworten", welcher ein struct ist, den man z.B. so erstellen kann: CPP: | struct QuizfrageUndAntworten {
std::string Frage;
std::string Antwort1;
std::string Antwort2;
std::string Antwort3;
int RichtigeAntwort; // Könnte auch ein enum sein...
}; |
Der Vector sähe dann so aus: CPP: | std::vector<QuizfrageUndAntworten> Quizfragen; |
Diesen füllst du nun mit einigen Strukturen: CPP: | QuizfrageUndAntworten Nr1;
Nr1.Frage="Was ist der Sinn des Lebens?";
Nr1.Antwort1="Woher soll ich das wissen?";
Nr1.Antwort2="42!";
Nr1.Antwort3="Monster Metzeln...";
Nr1.RichtigeAntwort=2;
Quizfragen.push_back(Nr1); |
Wenn du so mehrere Quizfragen erstellt hast, kannst du mit CPP: | int AnzahlDerFragen=Quizfragen.size(); |
die Anzahl deiner Fragen ermitteln.
Jetzt erzeugst du dir eine Zufallszahl zwischen 0 und AnzahlDerQuizfragen-1 und gibst die Frage sowie die möglichen Antworten aus. |
woher krieg ich eigentlich die std::string Metoden?
wie wählt der kompi es aus?
PS:Ich teste schon das mit der "bunten" konsole. |
|
Nach oben |
|
 |
OLiver Super JLI'ler

Alter: 33 Anmeldedatum: 29.06.2003 Beiträge: 306 Wohnort: Jena Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 06.10.2005, 14:24 Titel: |
|
|
Zitat: |
woher krieg ich eigentlich die std::string Metoden?
wie wählt der kompi es aus?
|
Evtl. solltest du erstmal die richtigen Basics lernen und dir GUI usw. aus dem Kopf schlagen. _________________ http://www.sieder25.org/ (Siedler 2 - Remake) |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Dark JLI Master

Anmeldedatum: 25.10.2004 Beiträge: 1895 Wohnort: Düren Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 06.10.2005, 14:45 Titel: |
|
|
OLiver hat Folgendes geschrieben: | Zitat: |
woher krieg ich eigentlich die std::string Metoden?
wie wählt der kompi es aus?
|
Evtl. solltest du erstmal die richtigen Basics lernen und dir GUI usw. aus dem Kopf schlagen. |
*zustimm* _________________ 'Wer der Beste sein will muss nach Perfektion streben und jede Gelegenheit nutzen sich zu verbessern.' - KIA
[ German Game Dev | Boardsuche hilft sehr oft | Google rockt | Wie man Fragen richtig stellt | ICQ#: 143040199 ] |
|
Nach oben |
|
 |
C++progging Senior JLI'ler

Alter: 31 Anmeldedatum: 03.10.2005 Beiträge: 244 Wohnort: Sauerland Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 07.10.2005, 14:43 Titel: |
|
|
@Jones:
CPP: | //Test.cpp
#include <iostream.h>
#include "ic.h"
#include <conio.h>
using namespace std;
int main (void)
{
con.setTextColor(FG_RED);
cout << "Dieser Text ist rot\n";
con.setTextColor(FG_GREEN);
cout << "Dieser Text ist gruen\n";
con.setTextColor(FG_BLUE);
cout << "Dieser Text ist blau\n";
return 0;
} |
Nun ja,es wird aber alles Text in Blau gezeigt.wenn ich grün nach unten setze wird der Text in grün angezeigt,wenn rot am ende ist wird alles in rot angezeigt.Es soll aber so aussehen:
Dieser Text ist rot
Dieser Text ist gruen
Dieser Text ist blau
PS:Werd später aber auch Windows-progging lernen.
Zuletzt bearbeitet von C++progging am 14.10.2005, 15:02, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
C++progging Senior JLI'ler

Alter: 31 Anmeldedatum: 03.10.2005 Beiträge: 244 Wohnort: Sauerland Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 14.10.2005, 15:00 Titel: |
|
|
Beim quiz kann's aber auch so gehn:
CPP: | struct Frage1
{
char FrageUndAntworten [];
char setzeAntwort;
char RichtigeAntwort;
}
Frage1 ersteFrage[5];
ersteFrage [0].???;(??? bedeutet das eingeben der oben definierten elemente)
....
|
Was mich aber fragt is: Wie könte man es auswählen?
CPP: | cout << ersteFrage [RANDOM]'\n';
usw......
|
Im meinem Infomatiklexikon
gibts zwar n beispiel ,erstens is dat nich in C++ und zweitens steht da net wie man ne integer zahl zwischen 0 und 4 rausfischt!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Fallen JLI MVP


Alter: 40 Anmeldedatum: 08.03.2003 Beiträge: 2860 Wohnort: Münster Medaillen: 1 (mehr...)
|
Verfasst am: 14.10.2005, 15:07 Titel: |
|
|
1. eine kleine randomfunktion (kein template ich weiss -.-):
CPP: | int random(int minVal, int maxVal)
{
return int(rand()/float(RND_MAX)*(maxVal-minVal)+minVal);
} |
Beispiel:
CPP: | ...
int wahl = random(0, 4); // zahl von 0 bis 4
... |
2. deine Struktur ist mies ^^ _________________ "I have a Core2Quad at 3.2GHz, 4GB of RAM at 1066 and an Nvidia 8800 GTS 512 on Vista64 and this game runs like ass whereas everything else I own runs like melted butter over a smokin' hot 18 year old catholic schoolgirl's arse." |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Dark JLI Master

Anmeldedatum: 25.10.2004 Beiträge: 1895 Wohnort: Düren Medaillen: Keine
|
|
Nach oben |
|
 |
C++progging Senior JLI'ler

Alter: 31 Anmeldedatum: 03.10.2005 Beiträge: 244 Wohnort: Sauerland Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 14.10.2005, 15:45 Titel: |
|
|
Patrick hat Folgendes geschrieben: | ICH SEH IOSTREAM.H!!!! ICH SEH ES!!! IOSTREAM.H!!! HALTET MICH ZURÜCK! MAN HALTET MICH ZURÜCK!!! |
Ha? |
|
Nach oben |
|
 |
Fallen JLI MVP


Alter: 40 Anmeldedatum: 08.03.2003 Beiträge: 2860 Wohnort: Münster Medaillen: 1 (mehr...)
|
Verfasst am: 14.10.2005, 15:53 Titel: |
|
|
iostream.h ist veraltet das neuere nennt sich nur noch iostream, also anstatt:
#include <iostream.h>
zu schreiben, nimmt man statt dessen:
#include <iostream> _________________ "I have a Core2Quad at 3.2GHz, 4GB of RAM at 1066 and an Nvidia 8800 GTS 512 on Vista64 and this game runs like ass whereas everything else I own runs like melted butter over a smokin' hot 18 year old catholic schoolgirl's arse." |
|
Nach oben |
|
 |
C++progging Senior JLI'ler

Alter: 31 Anmeldedatum: 03.10.2005 Beiträge: 244 Wohnort: Sauerland Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 14.10.2005, 16:36 Titel: |
|
|
Fallen hat Folgendes geschrieben: | iostream.h ist veraltet das neuere nennt sich nur noch iostream, also anstatt:
#include <iostream.h>
zu schreiben, nimmt man statt dessen:
#include <iostream> |
Was ist dat für'n Unterschied? |
|
Nach oben |
|
 |
Fallen JLI MVP


Alter: 40 Anmeldedatum: 08.03.2003 Beiträge: 2860 Wohnort: Münster Medaillen: 1 (mehr...)
|
Verfasst am: 14.10.2005, 16:38 Titel: |
|
|
Einer von der grösse zweier Zeichen. _________________ "I have a Core2Quad at 3.2GHz, 4GB of RAM at 1066 and an Nvidia 8800 GTS 512 on Vista64 and this game runs like ass whereas everything else I own runs like melted butter over a smokin' hot 18 year old catholic schoolgirl's arse." |
|
Nach oben |
|
 |
|