Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hazel JLI MVP


Alter: 40 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1761
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 18.09.2003, 17:00 Titel: |
|
|
Habe ich doch schon gesagt:
1. Wenn es private ist, kann es nicht außerhalb der Klasse "missbraucht" werden
2. Man sieht genau wozu es gehört. _________________ *click* Dabuu!?
Twitter: http://twitter.com/Ollie_R
|
|
Nach oben |
|
 |
LeeDiGer Super JLI'ler

Anmeldedatum: 31.08.2003 Beiträge: 366 Wohnort: Duisburg Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 18.09.2003, 18:01 Titel: |
|
|
Also Technisch gesehen gehts auch ohne OOP. Ich hatte auch eine Programmiersprache, die ohne OOP lief. Die war speziell für spiele zugeschnitten und war für auch Leute gedacht, die im programmieren nicht ganz so stark sind. Nun hab ich mich seit C++ halt dran gewöhnt mit OOP zu programmieren. Ich finds mittlerweile praktischer als ohne. Ich denke mal, dass ich für die selben KI-Scripte einen aufwendigeren Code benötigt hätte, wenn ich kein OOP anwenden würde. |
|
Nach oben |
|
 |
X-FILE Super JLI'ler
Anmeldedatum: 12.07.2003 Beiträge: 349
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 18.09.2003, 19:56 Titel: |
|
|
Hmmm...
ja, aber @Hazel:
Du sagtest es zwar, is ja auch logisch, aber was bringt MIR das ganz akut? Ich meine das sind "Moeglichkeiten" die so manches leichter (oder auch nicht) machen, oder?? Ich meinte, dass mir eine akute Anwendung jetzt nicht einfaellt
@LeeDiGer:
Hmm ja. Ich hatte auch mal ne Sprache, die so gar nicht nur auf Spiele ausgelegt war. Nennt sich C
Ne Schmarrn. Du ich sehe deine Argumente total!! Verstehe ich auch absolut. Ich bin eher etwas umstaendlich, denke ich. Das Problem ist glaub ich, dass ich mir von C auf Java die Lust auf OOP gruendlich verdorben hab. Ich fand das dort sowas von Abstrakt und Abwegig. Seither mach ich großen Bogen, wos geht und noch einigermaßen sinnvoll erscheint. Wenn ich jetzt deine Vorschlaege so ankucke, wuerden die einem mit Sicherheit einiges einfacher machen.... |
|
Nach oben |
|
 |
LeeDiGer Super JLI'ler

Anmeldedatum: 31.08.2003 Beiträge: 366 Wohnort: Duisburg Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.09.2003, 07:44 Titel: |
|
|
Angenommen, es gäbe jetzt kein OOP. Ich weiß jetzt nicht, wie das genau bei C oder Java, weil ich damit noch nicht angefangen habe. Wenn es da auch Strukturen gibt, dann werden sie wahrscheinlich in etwa so wie Arrays deklariert und behandelt, nur dass die für mehr Übersicht sorgen sollen, da in einer Struktur eine feinere Unterteilung ist als in einem Array (so war es zumindest in der Programmiersprache die für Spiele zugeschnitten war). Da konnte ich angeben wieviel Elemente eine Struktur haben sollte (brauche maximal 20 Raumschiff, musste ich 19 in eckigen Klammern eintragen). D.h. die Struktur ist schonmal nicht mehr dynamisch, aber dynamisch will ja nicht jeder programmieren. Da gäbe es bestimmt noch erhebliche Nachteile. Da ich vorher noch nichteinmal mit Zeigern gearbeitet hatte, kann ich jetzt nicht genau sagen, was noch fehlen würde. Praktisch ist jedenfalls die Parameterübergabe mit Zeigern auf Objekten an Funktionen. Wenn man 15 verschiedenen Variablen einer Struktur an einer Funktione übergeben müsste, dann muss man keine 15 Parameter eingeben, sondern nur einen: den Zeiger auf die Struktur.
Der Umstieg von nicht OOP zu OOP hat mich 1 bis 2 Wochen gekostet, bis den Umgang verstanden habe und die Möglichkeiten erlernt habe. Wenn mans einmal gelernt hat ist es einfacher als ohne. |
|
Nach oben |
|
 |
TheMillenium Dark JLI'ler
Anmeldedatum: 21.07.2002 Beiträge: 1427 Wohnort: World Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.09.2003, 08:21 Titel: |
|
|
Was du aufgezählt hast, bezeichnet man aber nicht gerade als OOP. OOP ist vor allem das Arbeiten mit Klassen, in denen Funktionen und Variablen, die man für eine bestimmte Aufgabe braucht, zusammen in einer Klasse vom restlichen Code abgekapselt sind. _________________ The source of all power is in its destiny... |
|
Nach oben |
|
 |
LeeDiGer Super JLI'ler

Anmeldedatum: 31.08.2003 Beiträge: 366 Wohnort: Duisburg Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.09.2003, 08:57 Titel: |
|
|
Jetzt wo du das sagst: Der große Vorteil beteht darin, dass man eine ganze Menge vom Programmiercode auch im nächsten Projekt wiederverwerten kann. Man kann leicht eine eigenen Engine schreiben. |
|
Nach oben |
|
 |
Hazel JLI MVP


Alter: 40 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1761
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.09.2003, 09:01 Titel: |
|
|
Java ist nur OO. ;)
Zitat: |
brauche maximal 20 Raumschiff, musste ich 19 in eckigen Klammern eintragen
|
Öhm, wieso 19, wenn du 20 brauchst?
Zitat: | Jetzt wo du das sagst: Der große Vorteil beteht darin, dass man eine ganze Menge vom Programmiercode auch im nächsten Projekt wiederverwerten kann. Man kann leicht eine eigenen Engine schreiben. |
Nicht unbedingt leichter. Mit purem C komme ich schneller zu Ergebnissen, als wenn ich mir erst eine Klassenhierarchie überlege. Es dient hauptsächlich der Übersicht und der Verständlichkeit. _________________ *click* Dabuu!?
Twitter: http://twitter.com/Ollie_R
|
|
Nach oben |
|
 |
TheMillenium Dark JLI'ler
Anmeldedatum: 21.07.2002 Beiträge: 1427 Wohnort: World Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.09.2003, 09:30 Titel: |
|
|
Zitat: | Nicht unbedingt leichter. Mit purem C komme ich schneller zu Ergebnissen, als wenn ich mir erst eine Klassenhierarchie überlege. Es dient hauptsächlich der Übersicht und der Verständlichkeit.
|
und dann natürlich auch der Wartung von anderen Programmierern!  _________________ The source of all power is in its destiny... |
|
Nach oben |
|
 |
LeeDiGer Super JLI'ler

Anmeldedatum: 31.08.2003 Beiträge: 366 Wohnort: Duisburg Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.09.2003, 10:24 Titel: |
|
|
Hazel, die Deklaration war halt etwas anders. Bei c++ muss man die genaue Anzahl der Elemente eintragen. bei der anderen programmiersprache musste man eine 19 eintragen, weil man dort die Nummerierung des letzten Elementes eintragen muss. Bei c++ wäre die Nummerierung des letzten Elemntes auch 19. Also immer ein weniger eintragen als man insgesamt zählt. |
|
Nach oben |
|
 |
X-FILE Super JLI'ler
Anmeldedatum: 12.07.2003 Beiträge: 349
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.09.2003, 11:43 Titel: |
|
|
Hmmm...
sollte man das nicht in einen OOP-Thread verschieben? Entfernt sich langsam von Listen, hmm?
Ich wollte ja auch nicht in Frage stellen, dass OOP in C++ einen durchaus berechtigten Sinn macht, der auch vieles einfacher machen kann. ICh spreche da jetzt grad mal die beiden Argumente der letzten Redner an. Wartung und Verstaendniss durch andere und natuerlich Verstaendniss fuer mich. Die Sache ist eben aber auch, dass OOP mehr , wesentlich mehr Vorarbeit verlangt, finde ich.
Bei Java will ich jetzt gar nicht erst anfangen. Das war in seinem Aufbau und seinen Vorueberlegungen mir zu abstrakt und kompliziert. Das Tolle an C++ ist ja, dass ich OOP und Nicht-OOP mischen kann wie ich will.
Aber wie gesagt. Das is ein Streitthema unter Programmierern glaub ich  |
|
Nach oben |
|
 |
LeeDiGer Super JLI'ler

Anmeldedatum: 31.08.2003 Beiträge: 366 Wohnort: Duisburg Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.09.2003, 17:39 Titel: |
|
|
Hat eigentlich jemand Ahnung von suchoptimierten Algorithmen in Listen. Wer kennt sich mir der Baumstruktur aus? |
|
Nach oben |
|
 |
X-FILE Super JLI'ler
Anmeldedatum: 12.07.2003 Beiträge: 349
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 20.09.2003, 17:46 Titel: |
|
|
Hab auch grad (grad - vor 2-3 Tagen) versucht da mal was zu machen.
Sie haben sehr interessante Tutorials auf www.cplusplus.de. Wenn ich mich recht erinnere hab ich die da her. Kuck mal... |
|
Nach oben |
|
 |
LeeDiGer Super JLI'ler

Anmeldedatum: 31.08.2003 Beiträge: 366 Wohnort: Duisburg Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 21.09.2003, 08:03 Titel: |
|
|
Die Seite funktioniert nicht. Bzw. kommt da eine ganz andere Seite. Naja. Das mit den Binärbäumen brauch ich ja noch nicht wirklich. Aber wie sieht das denn mit dem Abspeichern aus? Kann man eine komplette Liste in einer Datei abspeichern. Ich weiß nur, wie man Arrays und Structs abspeichert. Kann man auch mehrere Listen in einer Datei abspeichern und wieder abrufen? |
|
Nach oben |
|
 |
X-FILE Super JLI'ler
Anmeldedatum: 12.07.2003 Beiträge: 349
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 21.09.2003, 11:22 Titel: |
|
|
Woops ,
sorry. Falcshe Addy, ne heißt richtige addy, bis auf den "-". also dann www.c-plusplus.de
Da sollte es was zu finden geben. Listen in eine Datei speichern - so weit bin ich auch noch nicht. Zumal das fuer meine Zwecke wohl zu langsam werden duerfte  |
|
Nach oben |
|
 |
|