| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Chaser Mini JLI'ler
 
 
 
 Anmeldedatum: 15.04.2008
 Beiträge: 8
 Wohnort: Hamburg
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.04.2008, 09:57    Titel: Eine kleine frage zu codeblocks |   |  
				| 
 |  
				| Hi ich will auch  jetzt mal anfangen programmieren zu lernen und hab mir das Buch gekauft.
 
 die Alte Version von codeblocks  leuft ohne probleme auf denn Laptop / PC , hatte dann gesehen das es von  codeblocks ne neuere gibt  ,und bin jetzt etwas verwirrt,
 hab die Neue  codeblocks ide genauso installiert und bekomme diesen fehler
 und hab keine arnung  warum
 ||=== dad, Debug ===|
 LINK||fatal error LNK1181: cannot open input file 'libcmtd.lib'|
 ||=== Build finished: 1 errors, 0 warnings ===|
 
 ist bei denn PC/laptop der selbe fehler
   oder muss man in denn neuen codeblocks  noch etwas zusätztlich einstellen ?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jonathan_Klein Living Legend
 
  
 Alter: 38
 Anmeldedatum: 17.02.2003
 Beiträge: 3433
 Wohnort: Siegerland
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.04.2008, 13:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hast du evtl. den MS Kompiler nicht konfiguriert? CodeBLocks benutzt eher den MinGW Kompiler und der benutzt .a statt .lib Dateien. Also ist wahrscheinlich etwas an deiner Konfiguration falsch. Vielmehr kann ich mit so wenig Infos aber nicht sagen.
 _________________
 https://jonathank.de/games/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Chaser Mini JLI'ler
 
 
 
 Anmeldedatum: 15.04.2008
 Beiträge: 8
 Wohnort: Hamburg
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.04.2008, 13:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich habe  in denn neuen CodeBLocks 
 Selected compiler
 Microsoft Visual C++ Toolkit 2003
 
 Compiler Flags die 5 Häckchen
 
 Search Directories
 Compiler:
 C:\Programme\Microsoft Platform SDK\Include
 C:\Programme\Microsoft Visual C++ Toolkit 2003\include
 
 Linker
 C:\Programme\Microsoft Platform SDK\Lib
 C:\Programme\Microsoft Visual C++ Toolkit 2003\lib
 
 
 ist alles wie bei der alten version auf der cd eingestellt
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Chaser Mini JLI'ler
 
 
 
 Anmeldedatum: 15.04.2008
 Beiträge: 8
 Wohnort: Hamburg
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.04.2008, 08:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| schade das Keiner helfen kann bei denn codeblocks 8.02  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DirectXer Dark JLI'ler
 
  
 
 Anmeldedatum: 05.02.2005
 Beiträge: 1201
 Wohnort: Köln
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.04.2008, 14:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, 
 sorry war gestern nicht da
  Also es ist so, dass CodeBlocks die Debug-Libs von vielen Standard-Libraries vorraussetzt. Das MS Toolkit bietet von der cmt-library aber nur die release-Version (also nicht libcmtd.lib) an. Deshalb musst du in den Linkereinstellungen von CodeBlocks bei Debug einfach libcmtd.lib durch libcmt.lib ersetzen. Als Test kannst du auch einfach mal auf Release-Modus umstellen, dann wird automatisch die libcmt.lib verwendet. Aber auf den Debug-Modus möchte ja niemand gern verzichten   
 Gruß DXer
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Chaser Mini JLI'ler
 
 
 
 Anmeldedatum: 15.04.2008
 Beiträge: 8
 Wohnort: Hamburg
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.04.2008, 16:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hi 
 danke  kp
 
 irgendwie finde ich  die Linkereinstellung  debug mit libcmtd.lib nicht um libcmt.lib einzutragen.
 
 
 
 hmm
  entweder bin ich blind  oder da steht nix  hab überal herum gekuckt  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DirectXer Dark JLI'ler
 
  
 
 Anmeldedatum: 05.02.2005
 Beiträge: 1201
 Wohnort: Köln
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.04.2008, 19:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hmm da ich cb nicht benutze kann ich dir leider nicht genau sagen wo die einstellungen zu finden sind, aber du kannst ja mal deinen PC nach der libcmtd.lib durchsuchen, vielleicht hast du sie ja. Wenn ja, dann schau, ob dieser Ordner in deinen Include-Directories steht, falls das dann immer noch nicht geht, änder mal die Reihenfolge. Wenn du sie aber nicht hast, dann musst du den eintrag finden in dem die lib steht (irgendwo muss sie ja stehen, sonst würdest du den fehler nicht bekommen ;) ). Hast du denn eigentlich auch mal einen release-build ausprobiert (also modus von debug auf release stellen)? Da dürfte der Fehler nämlich nicht kommen. 
 Gruß DXer
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Chaser Mini JLI'ler
 
 
 
 Anmeldedatum: 15.04.2008
 Beiträge: 8
 Wohnort: Hamburg
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.04.2008, 08:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| achso schade 
 ist sonnst keiner hier der mit codeblocks 8.02 arbeitet ?
 
 wenn ich nen hello auf relase mache und einfach auf run klicke kommt das
 
 AppName: ftgj.exe	 AppVer: 0.0.0.0	 ModName: ftgj.exe
 ModVer: 0.0.0.0	 Offset: 000010d0
 
 und im Consolen fenster erscheint das
 Process returned -1073741819 (0xC0000005)   execution time : 6.500 s
 Press any key to continue.
 
 bei build
 LINK||warning LNK4098: defaultlib 'LIBC' conflicts with use of other libs; use /NODEFAULTLIB:library|
 ||=== Build finished: 0 errors, 1 warnings ===|
 
 
 er sagt da  das ich  /NODEFAULTLIB:library eintragen soll ,ich weis nur nicht  wo
 lol
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Chaser Mini JLI'ler
 
 
 
 Anmeldedatum: 15.04.2008
 Beiträge: 8
 Wohnort: Hamburg
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.04.2008, 09:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich find es verwirrend jetzt habe eben nen bissle herum gespielt,und ein beispiel beispiel programm benutzt 
 Kapitel 12 > Hello Windows und in codeblocks 8.02 die Hello Windows.cbp gestartet
 und einfach compiliert und es ging,keine probleme
 
         
 dann habe ich nen neues projekt gestartet und denn code von Windows.cpp
 einfach rein copiert
 
  	  | Code: |  	  | -------------- Build: Release in rtjujg --------------- 
 main.cpp
 Linking console executable: bin\Release\rtjujg.exe
 main.obj : error LNK2019: unresolved external symbol __imp__PostQuitMessage@4 referenced in function "long __stdcall MessageHandler(struct HWND__ *,unsigned int,unsigned int,long)" (?MessageHandler@@YGJPAUHWND__@@IIJ@Z)
 main.obj : error LNK2019: unresolved external symbol __imp__DefWindowProcA@16 referenced in function "long __stdcall MessageHandler(struct HWND__ *,unsigned int,unsigned int,long)" (?MessageHandler@@YGJPAUHWND__@@IIJ@Z)
 main.obj : error LNK2019: unresolved external symbol __imp__CreateWindowExA@48 referenced in function "struct HWND__ * __cdecl CreateMainWindow(struct HINSTANCE__ *)" (?CreateMainWindow@@YAPAUHWND__@@PAUHINSTANCE__@@@Z)
 main.obj : error LNK2019: unresolved external symbol __imp__RegisterClassExA@4 referenced in function "struct HWND__ * __cdecl CreateMainWindow(struct HINSTANCE__ *)" (?CreateMainWindow@@YAPAUHWND__@@PAUHINSTANCE__@@@Z)
 main.obj : error LNK2019: unresolved external symbol __imp__GetStockObject@4 referenced in function "struct HWND__ * __cdecl CreateMainWindow(struct HINSTANCE__ *)" (?CreateMainWindow@@YAPAUHWND__@@PAUHINSTANCE__@@@Z)
 main.obj : error LNK2019: unresolved external symbol __imp__LoadCursorA@8 referenced in function "struct HWND__ * __cdecl CreateMainWindow(struct HINSTANCE__ *)" (?CreateMainWindow@@YAPAUHWND__@@PAUHINSTANCE__@@@Z)
 main.obj : error LNK2019: unresolved external symbol __imp__LoadIconA@8 referenced in function "struct HWND__ * __cdecl CreateMainWindow(struct HINSTANCE__ *)" (?CreateMainWindow@@YAPAUHWND__@@PAUHINSTANCE__@@@Z)
 main.obj : error LNK2019: unresolved external symbol __imp__TranslateMessage@4 referenced in function _WinMain@16
 main.obj : error LNK2019: unresolved external symbol __imp__DispatchMessageA@4 referenced in function _WinMain@16
 main.obj : error LNK2019: unresolved external symbol __imp__GetMessageA@16 referenced in function _WinMain@16
 main.obj : error LNK2019: unresolved external symbol __imp__MessageBoxA@16 referenced in function _WinMain@16
 bin\Release\rtjujg.exe : fatal error LNK1120: 11 unresolved externals
 Process terminated with status 1120 (0 minutes, 0 seconds)
 12 errors, 0 warnings
 | 
 
 allso im moment verstehe ich irgendwie ganix mehr
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| The Lord of Programming Living Legend
 
  
 Alter: 38
 Anmeldedatum: 14.03.2003
 Beiträge: 3122
 
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.04.2008, 12:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hast du den richtigen Projekttyp gewählt? Anstatt Win32-Konsole ein Win32-Projekt. Hast du die nötigen Libs eingebunden und die Pfade in der IDE richtig gesetzt?
 Ist Windows.cpp der einzige Code oder gibts noch eine zugehörige .h-Datei in dem eigentlichen Projekt, in der die Funktionsheader stehen?
 _________________
 www.visualgamesentertainment.net
 Current projects: RDTDC(1), JLI-Vor-Projekt, Tetris(-Tutorial), JLI-Format
 (1) Realtime Developer Testing and Debugging Console
 
   Anschlag, Anleitung zum Atombombenbau, Sprengkörper...
 Hilf Schäuble! Damit er auch was findet...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Chaser Mini JLI'ler
 
 
 
 Anmeldedatum: 15.04.2008
 Beiträge: 8
 Wohnort: Hamburg
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.04.2008, 12:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| pfade sind richtig eigendlich ,mit denn  alten codeblocks hab ich  keine  fehler 
 da ich jetzt schon  über 4 tage hin und her  bastel und versuche
 in der codeblocks 8.02
 
 das einzigste was ich gerne wissen möchte ist
 wie das codeblocks 8.02  complett eingestellt werden muss dammit es keine fehler gibt ! mehr nicht
 
 es kann ja nicht seit das die version von der cd  laufen tut  keine probleme aufm lapie  oder pc
 
 und  die codeblocks 8.02 macht probleme
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Chaser Mini JLI'ler
 
 
 
 Anmeldedatum: 15.04.2008
 Beiträge: 8
 Wohnort: Hamburg
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.04.2008, 14:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| habs jetzt soweit hinbekommen  das es geht musste bei global variable editor build in fields
 das SDK angeben
 
 Click Yes to Continue with Multi-threaded Dynamic CRT mode
 sagt er was von
 LINK : warning LNK4098: defaultlib 'LIBCMT' conflicts with use of other libs; use /NODEFAULTLIB:library
 
 use /NODEFAULTLIB:library <  wo soll man das eintragen ?
 
 und bei Click NO to Continue with Multi-threaded Static CRT mode
 keine probleme mehr
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| magigman Junior JLI'ler
 
 
 
 Anmeldedatum: 25.09.2007
 Beiträge: 87
 
 Medaillen: Keine
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.05.2009, 19:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Chaser hat Folgendes geschrieben: |  	  | habs jetzt soweit hinbekommen  das es geht musste bei global variable editor build in fields
 das SDK angeben
 | 
 
 Kannst du mir mal bitte genau sagen, was du da ngegeben hast???
 Danke schon einmal im vorraus
 _________________
 Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten, in ein Regal stellen und jedem der vobei geht sagen, dass ER ihn gefunden hat.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |