 |
JLI Spieleprogrammierung
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Wie schützt ihr euren Rechner vor Viren oder anderen Datenschäden ? |
Gar net - kann alles jeder Zeit neu installieren . |
|
23% |
[ 3 ] |
Anitivirensoftware langt vollkommen aus. |
|
46% |
[ 6 ] |
Ich leg regelmäßig eine Sicherungkopie aller wichtigen Dateien an. |
|
7% |
[ 1 ] |
Ich benutze einen HDD-Protector. |
|
0% |
[ 0 ] |
Sonstiges |
|
23% |
[ 3 ] |
|
Stimmen insgesamt : 13 |
|
Autor |
Nachricht |
Otscho Super JLI'ler

Alter: 36 Anmeldedatum: 31.08.2006 Beiträge: 338 Wohnort: Gummibären-Gasse Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 25.03.2008, 16:37 Titel: HDD Protectoren |
|
|
Gestern Nachmittag entdeckte ich auf meinem Desktop auf einmal 2 Dateien gleichen Namens und gleichen Inhalts. Als ich, dann im Windows Explorer nun ebenfalls auf jede Menge Dateien namens _desktop.ini stieß, die in jedem Verzeichnis steckten, drängte sich bei mir langsam der Gedanke auf, ich könnte ja einem Virus zum Opfer gefallen sein. Um den Schaden noch weitgehendst eindämmen zu können, aktivierte ich meine Firewall und lud mir das neuerste Antivir runter. Bei einem Virenscan, steckte dann Antivir ca. 90 meiner Dateien in Quarantäne. Fast jede zweite setup.exe wurde als Worm eingestuft und sogar Installer, die ich selber geschrieben habe, wurden davon nicht ausgenommen. Schön - dachte ich mir, Antivir wird schon wissen was es tut - glaubte ich zu wissen. Nunja, als ich dann mein PC-TV schauen wollte, ging nichts mehr. Auch die Deinstallation von dem Tool, das mir bequem das Satelitenfernsehen auf den Monitor zaubert, scheint nicht ordungsgemäß in Gang gesetzt werden zu können. Achja, der Deinstaller war ja auch eine setup.exe. Folglich entließ ich mir alle bekannten exen und dllis aus der Quarantäne und versuchte mein Glück erneut. "Antivir hat ein schädliches Programm entdeckt. Soll diese Datei unschädlich gemacht werden ?" schoss es mir gleich 5 mal vor den Screen. Genervt deaktivierte ich Antivir. So nun ist mein PC wieder genauso ungeschützt wie zuvor (ok, die Firewall ist jetzt an, aber ob die so viel bringt ?)
Zum Glück gibt es ja viele nette Leute, die im Internet ein Rezept aufstellten wie man sich eine Virus entmächtigen kann -> http://www.avira.com/de/threats/section/fulldetails/id_vir/2302/worm_viking.e.2.html. Dank dieser netten Frau konnte ich den Virus, so gut es ging, manuell von meinem PC entfernen. Aber allein 24000 Dateien zu löschen stellte meinen PC schon vor einer nicht allzu kleinen Herrausforderung.
Die Frage die sich mir nun stellt ist: Kann man Antivir oder einer anderen Viren-abhalt Software noch vertrauen ?
Oder hab ich mich nur so dumm angestellt ?
Komischer Weise hab ich gestern stets an die Rechner an unserer Schule denken müssen. Auf denen befindet sich oft ein HDD-Protector, genauer gesagt der da -> http://www.senul-gmbh.de/de/index.htm.
Mit diesem Tool können je nach dem bis zu 4 Partitionen vor Veränderungen geschützt werden, es sei denn der user/admin wünscht es.
Viren, die sich vorzugsweise auf die Systempatition entfalten, wären damit unschädlich. Da optional, bei jedem Bootvorgang der ursprüngliche Partitionenzustand wiederhergestellt werden würde, würden sie wieder gelöscht werden. Auch wären Veränderungen, negativer und positiver Art, vom Betriebssystem abgeblockt.
Kann ein solcher Festplattenbeschützer eine echte Alternative zu Antiviren-Softwares sein ?
Hat von euch schon mal jemand Erfahrung mit solchen Tools gemacht ?
Ich hab noch eine kleine Umfrage angeheftet, um mal das allgemeine Schutzverhalten hier auf dem Forum zu studieren.  |
|
Nach oben |
|
 |
PeaceKiller JLI Master

Alter: 36 Anmeldedatum: 28.11.2002 Beiträge: 970
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 25.03.2008, 17:02 Titel: |
|
|
Naja, wenn dein PC einmal befallen wurde, bleibt eigentlich nur formatieren übrig.
Ich persönlich setze weder eine Personal Firewall noch einen Virenscanner ein. Was allerdings wirklich nicht zu empfehlen ist, außer man weiß genau was man tut.
Mir persönlich wäre so ein "HDD-Protektor" viel zu viel Arbeit. Da stelle ich normal viel zu viel am System rum, da könnte ich mir gleich eine Konsole kaufen.
Und was wenn der Virus dir deinen "Protektor" zerschießt?
Außerdem schützt sowas auch nicht vor Datenverlust. Wenn die Festplatte abraucht ist der "Protektor" auch weg. Es bewirkt eher das Gegenteil: Was wenn du mal ausversehen wichtige Daten auf so einer "gesicherten" Partition speicherst? Die sind beim nächsten Neustart weg.
Du solltest viel besser danach schauen, dass du normal nicht als Admin arbeitest. _________________ »If the automobile had followed the same development cycle as the computer, a Rolls-Royce would today cost $100, get a million miles per gallon, and explode once a year, killing everyone inside.«
– Robert X. Cringely, InfoWorld magazine |
|
Nach oben |
|
 |
xardias JLI Master

Alter: 38 Anmeldedatum: 28.12.2003 Beiträge: 804 Wohnort: Palo Alto, CA Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 26.03.2008, 22:43 Titel: |
|
|
Naja mein sourcecode und andere Projekte lagern in Mercurial und Subversion Repositories. Den Rest kann ich jederzeit neu installieren.
Unter linux nutze ich keinen Virenscanner oder sonstiges. Die wahrscheinlichkeit dass man mir nen Linux Virus unterjubelt ist gering. |
|
Nach oben |
|
 |
foreach ehem. hanse
Anmeldedatum: 08.05.2004 Beiträge: 183
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 27.03.2008, 14:21 Titel: |
|
|
Du mal solltest brain.exe ausprobieren.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|