  | 
				
					JLI Spieleprogrammierung
    
					
					
				 | 
			 
		
	
 
		 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		schneidi74 Senior JLI'ler
  
 
  Anmeldedatum: 14.05.2004 Beiträge: 243
  Medaillen: Keine 
	
  | 
		
			
				 Verfasst am: 05.10.2005, 14:30    Titel: vertikaler Bildlauf | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Wer kann mir sagen, wie ich den Vertikalen Bildlauf bei einer Dialogbox nutzen kann um bei einem verkleinerten Fenster an die unteren Buttons etc. kommen kann?
 
 
Danke im voraus. _________________ -+- SchNeiDi74 -+-
 
-+- www.creative-games.de -+- | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		AFE-GmdG JLI MVP
  
  
  Alter: 46 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1374 Wohnort: Irgendwo im Universum... Medaillen: Keine 
	
  | 
		
			
				 Verfasst am: 05.10.2005, 14:32    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hast du ein speziellen Dialog, bei dem Bildlaufleisten fehlen und du an die nicht Sichtbaren Teile der Buttons kommen willst, oder möchtest du ein Dialog programmieren, der Bildlauf ermöglicht? _________________
  	  | CPP: | 	 		  		float o=0.075,h=1.5,T,r,O,l,I;int _,L=80,s=3200;main(){for(;s%L|| 
 
(h-=o,T= -2),s;4 -(r=O*O)<(l=I*I)|++ _==L&&write(1,(--s%L?_<(L)?--_ 
 
%6:6:7)+\"World! \\n\",1)&&(O=I=l=_=r=0,T+=o /2))O=I*2*O+h,I=l+T-r;}		 | 	 
  | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		schneidi74 Senior JLI'ler
  
 
  Anmeldedatum: 14.05.2004 Beiträge: 243
  Medaillen: Keine 
	
  | 
		
			
				 Verfasst am: 05.10.2005, 16:39    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich möchte einen Dialog haben der Bildlauf ermöglicht. Ich habe im Moment einen Dialog wo normal nicht alles reinpasst was er bietet, daher brauche ich den Bildlauf _________________ -+- SchNeiDi74 -+-
 
-+- www.creative-games.de -+- | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		AFE-GmdG JLI MVP
  
  
  Alter: 46 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1374 Wohnort: Irgendwo im Universum... Medaillen: Keine 
	
  | 
		
			
				 Verfasst am: 06.10.2005, 10:11    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Charles Petzold, "Windows Programmierung 5. Auflage", ISBN 3-86063-487-9, Seite 98ff
 
Ist ein ganzes Kapitel, wo sich nur mit Bildlaufleisten und den dazugehörigen Windowsnachrtichten beschäftigt wird. _________________
  	  | CPP: | 	 		  		float o=0.075,h=1.5,T,r,O,l,I;int _,L=80,s=3200;main(){for(;s%L|| 
 
(h-=o,T= -2),s;4 -(r=O*O)<(l=I*I)|++ _==L&&write(1,(--s%L?_<(L)?--_ 
 
%6:6:7)+\"World! \\n\",1)&&(O=I=l=_=r=0,T+=o /2))O=I*2*O+h,I=l+T-r;}		 | 	 
  | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		schneidi74 Senior JLI'ler
  
 
  Anmeldedatum: 14.05.2004 Beiträge: 243
  Medaillen: Keine 
	
  | 
		
			
				 Verfasst am: 06.10.2005, 10:23    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich werde das Gefühl nicht los, das du mir mit deiner Antwort sagen willst, das das etwas umfangreicher sein könnte... Mist, eigentlich wollte ich deswegen nicht extra noch ein Buch anschaffen... _________________ -+- SchNeiDi74 -+-
 
-+- www.creative-games.de -+- | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		AFE-GmdG JLI MVP
  
  
  Alter: 46 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1374 Wohnort: Irgendwo im Universum... Medaillen: Keine 
	
  | 
		
			
				 Verfasst am: 06.10.2005, 16:17    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | schneidi74 hat Folgendes geschrieben: | 	 		  | Ich werde das Gefühl nicht los, das du mir mit deiner Antwort sagen willst, das das etwas umfangreicher sein könnte... | 	  Wie kommst du nur darauf?  
 
Nur ganz kurz angerissen:
 
Entweder man setzt sich selbst Bildlaufleisten auf den Dialog und verarbeitet alle im Zusammenhang damit stehenden Nachrichten oder man nutzt eine Bibliothek, die das ganze Kapselt, z.B. die MFC oder das DotNetFramework und System::Windows::Forms.
 
Selber machen funktioniert an sich ganz gut - ist aber ein heiden Aufwand.
 
Wenn ich mich recht entsinne gibt es da noch ne Möglichkeit über ein Static-Element was zu machen, indem man die Größe des Elementes kleiner macht als den Clientbereich - allerdings kann es sein, dass ich dieses Vorgehen nur von System::Windows::Forms noch in Erinnerung habe... _________________
  	  | CPP: | 	 		  		float o=0.075,h=1.5,T,r,O,l,I;int _,L=80,s=3200;main(){for(;s%L|| 
 
(h-=o,T= -2),s;4 -(r=O*O)<(l=I*I)|++ _==L&&write(1,(--s%L?_<(L)?--_ 
 
%6:6:7)+\"World! \\n\",1)&&(O=I=l=_=r=0,T+=o /2))O=I*2*O+h,I=l+T-r;}		 | 	 
  | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 | 
	 
 
  
	 
	    
	   | 
	
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
   
 
  
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de 
 |