Christian Rousselle Site Admin

Alter: 48 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1630
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 06.06.2004, 17:46 Titel: [DirectX] Was kann ich bei einem fehlerhaften Programm tun? |
|
|
Bei Problemen mit DirectX, wie z.B. nicht angezeigten oder fehlerhaft dargestellten Objekte empfiehlt es sich, die DirectX-Debug-Runtime zu aktivieren und auf die Ausgabe in Visual C++ zu achten. Die DirectX Debug Runtime gibt nützliche Kommentare und Fehlermeldung beim Aufruf von DirectX Funktionen aus. Dazu gehören Beispielsweise Informationen über falsche Parameter oder nicht unterstützte Formate. Während der Installation des DirectX SDK muss die Debug Runtime ausgewählt werden. Dann wird die DirectX Debug Runtime unter Systemsteuerung -> DirectX -> Direct3D, dann Debug eingestellt.
Wenn es keine Fehlermeldungen gibt, die Objekte immer noch falsch dargestellt werden, empfiehlt es sich das Reference-Device oder den Reference-Rasterizer zu verwenden. Dabei handelt es sich um eine Softwareimplementierung aller Direct3D Funktionalitäten. Die Ergebnisse, die das REF-Device anzeigt, sollten auch vom HAL angezeigt werden. Wenn dies nicht der Fall ist, könnte es sich um ein Treiberproblem handeln.
Um das REF-Device zu aktivieren muss der CreateDevice()-Methode D3DDEVTYPE_REF übergeben werden.
Anm: Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Debug Runtime durch die Ausgabe der Kommentare und die Verifizierung von Parametern usw. langsamer läuft als die Retail-Runtime. |
|