JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht JLI Spieleprogrammierung

 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 medals.php?sid=fc82401cc3e3800d87e4232d6fd74161Medaillen   RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Rechner schaltet sich aus
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Hard- und Software
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
=]Mid[=]Night[=
Super JLI'ler



Anmeldedatum: 20.11.2002
Beiträge: 380
Wohnort: Aachen
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 21.03.2004, 17:26    Titel: Rechner schaltet sich aus Antworten mit Zitat

Manchmal schaltet sich mein Rechner einfach mitten im Betrieb aus. Er lässt sich dann erst wieder einschalten, wenn ich den Schalter vom Netzteil einmal auf 0 und wieder auf 1 gestellt habe. Liegt das daran, dass ein Athlon XP 2000+ und eine Geforce 4 Ti 4200 mehr als 300 Watt brauchen? Oder ist einfach nur das Netzteil kaputt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nigs
Super JLI'ler



Anmeldedatum: 19.12.2002
Beiträge: 359

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 21.03.2004, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

vielleicht am netzteil. verscuh es mal mit nem anderen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AFE-GmdG
JLI MVP
JLI MVP


Alter: 44
Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 1374
Wohnort: Irgendwo im Universum...
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 21.03.2004, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Kanst du dir von einem Kumpel oder so mal ein Ersatznetzteil ausborgen?
Gibt es eventuell in eurer Umgebung öfters stromschwankungen?
Hast du ein "Marken" - Netzteil z.B. von Enermax?

Gibt viele Fehlerquellen.
_________________
CPP:
float o=0.075,h=1.5,T,r,O,l,I;int _,L=80,s=3200;main(){for(;s%L||
(h-=o,T= -2),s;4 -(r=O*O)<(l=I*I)|++ _==L&&write(1,(--s%L?_<(L)?--_
%6:6:7)+\"World! \\n\",1)&&(O=I=l=_=r=0,T+=o /2))O=I*2*O+h,I=l+T-r;}
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Chewie
Super JLI'ler



Anmeldedatum: 17.07.2003
Beiträge: 382

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 22.03.2004, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

zu schwach sicher nicht...ich hab dieselbe graka, cpu + cdrom/brenner/2 hd, etc. und hab auch nur 300 W.

vielleicht wird die cpu zu heiß? schau mal im bios ob du soein auto-shutdown bei ner bestimmten temp. eingestellt hast.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
=]Mid[=]Night[=
Super JLI'ler



Anmeldedatum: 20.11.2002
Beiträge: 380
Wohnort: Aachen
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 22.03.2004, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

meine cpu wird ziemlich heiß, wie in einem anderen thread schon erwähnt... mein netzteil ist kein markenteil, war bei meinem alten gehäuse dabei, das ich zwischendurch gewechselt habe...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chewie
Super JLI'ler



Anmeldedatum: 17.07.2003
Beiträge: 382

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 22.03.2004, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

wieviel grad ist ziemlich heiß? aber versuch mal ein anderes netzteil...dass es nach aus-/einschalten wieder geht, is schon sehr verdächtig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hasenfuß
Senior JLI'ler


Alter: 36
Anmeldedatum: 20.08.2002
Beiträge: 291

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 22.03.2004, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

seltsam... das selbe (ausgegangen und erst nach netzteil aus/anschalten wieder gegangen) ist mir gerade auch passiert Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AFE-GmdG
JLI MVP
JLI MVP


Alter: 44
Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 1374
Wohnort: Irgendwo im Universum...
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 22.03.2004, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hasenfuß hat Folgendes geschrieben:
seltsam... das selbe (ausgegangen und erst nach netzteil aus/anschalten wieder gegangen) ist mir gerade auch passiert Shocked
Hilfe, ein neuer Virus Wink
_________________
CPP:
float o=0.075,h=1.5,T,r,O,l,I;int _,L=80,s=3200;main(){for(;s%L||
(h-=o,T= -2),s;4 -(r=O*O)<(l=I*I)|++ _==L&&write(1,(--s%L?_<(L)?--_
%6:6:7)+\"World! \\n\",1)&&(O=I=l=_=r=0,T+=o /2))O=I*2*O+h,I=l+T-r;}
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hasenfuß
Senior JLI'ler


Alter: 36
Anmeldedatum: 20.08.2002
Beiträge: 291

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 22.03.2004, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Smile ne, würd ich jetzt nicht sagen. ich bin da eigentlich sehr vorsichtig^^, allerdings weiß man natürlich nie ganz sicher Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
=]Mid[=]Night[=
Super JLI'ler



Anmeldedatum: 20.11.2002
Beiträge: 380
Wohnort: Aachen
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 22.03.2004, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

ziemlich heiß heisst 80°C bei voller Auslastung, um ihn wieder runterzukühlen benutze ich vcool, ein prog, das die cpu entlasten kann, wenn sie grad nix zu tun hat ... ich denke auf jeden Fall, dass ich dafuer einen neuen kühler brauche, obwohl mein bruder die gleiche cpu + kühler und keine probleme hat... steht auch alles im andern thread...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AFE-GmdG
JLI MVP
JLI MVP


Alter: 44
Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 1374
Wohnort: Irgendwo im Universum...
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 22.03.2004, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

und wie ich dort schon gesagt hatte, liegt das an zu hoher Kernspannung
_________________
CPP:
float o=0.075,h=1.5,T,r,O,l,I;int _,L=80,s=3200;main(){for(;s%L||
(h-=o,T= -2),s;4 -(r=O*O)<(l=I*I)|++ _==L&&write(1,(--s%L?_<(L)?--_
%6:6:7)+\"World! \\n\",1)&&(O=I=l=_=r=0,T+=o /2))O=I*2*O+h,I=l+T-r;}
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
=]Mid[=]Night[=
Super JLI'ler



Anmeldedatum: 20.11.2002
Beiträge: 380
Wohnort: Aachen
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 23.03.2004, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

und dort fragte ich ohne eine antwort zu bekommen .. Wink :

Zitat:

Wie finde ich denn raus, ob es bei mir auch so ist, wie viel Spannung sollte den ein Athlon XP 2000+ bekommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tomm
Junior JLI'ler



Anmeldedatum: 23.12.2002
Beiträge: 93
Wohnort: Neuburg an der Donau
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 23.03.2004, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde auf jeden Fall einen besseren CPU-Kühler einbauen. Ich hab mir mal sagen lassen, dass 70° schon relativ viel für eine CPU sein sollen.
_________________
Tomato Interactive Homepage
Das Forum von Tomato Interactive
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
=]Mid[=]Night[=
Super JLI'ler



Anmeldedatum: 20.11.2002
Beiträge: 380
Wohnort: Aachen
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 23.03.2004, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das werd ich auch möglichst bald machen ...
@ AFE: wie viel Spannung soll denn jetz an den Athlon XP 2000+ ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AFE-GmdG
JLI MVP
JLI MVP


Alter: 44
Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 1374
Wohnort: Irgendwo im Universum...
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 24.03.2004, 02:28    Titel: Antworten mit Zitat

www.km-elektronik.de: Daten aus dem Onlineshop...

AMD Athlon K7 XP 2000+ Sockel-A
Kategorie AMD
Hersteller AMD

Der AMD Athlon XP Prozessor mit Quantispeed Architektur unterstützt die Computerplattform der nächsten Generation. Er bietet das notwendige Leistungsplus für Hochleistungsanwendungen und außergewöhnliches Computer-Erlebnisse. Der AMD Athlon XP Prozessor wurde entwickelt, um die rechenintensiven Anforderungen von Hochleistungsanwendungen auf Desktop-Systemen der Oberklasse zu erfüllen.

Produkteigenschaften:

Codename Thoroughbred/Thorton
Taktfrequenz 1667 MHz
Sockel/Slot Sockel-A
Bustakt 266 MHz
Technologie 0.13 Micron
MMX Befehlssatz vorhanden
3D-Now Befehlssatz vorhanden
SSE-Befehlssatz vorhanden
SSE2-Befehlssatz nicht vorhanden
Kernspannung 1.65 V
Verlustleistung 60.3 W
Stromstärke typisch 34Amp max 38 Amp
Cache 256 KByte
Prozessorart XP
_________________
CPP:
float o=0.075,h=1.5,T,r,O,l,I;int _,L=80,s=3200;main(){for(;s%L||
(h-=o,T= -2),s;4 -(r=O*O)<(l=I*I)|++ _==L&&write(1,(--s%L?_<(L)?--_
%6:6:7)+\"World! \\n\",1)&&(O=I=l=_=r=0,T+=o /2))O=I*2*O+h,I=l+T-r;}
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Hard- und Software Alle Zeiten sind GMT
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Impressum