 |
JLI Spieleprogrammierung
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
CorDharel Junior JLI'ler

Anmeldedatum: 15.10.2002 Beiträge: 73 Wohnort: Winterthur, Zürich, CH Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 22.10.2002, 09:57 Titel: |
|
|
ah ich weiss die antwort
Um den Text auszugeben brauch ich keine Klasse, sondern eine Klasse brauch ich nur für Dinge, die ich öfters brauche, etwa wenn ich 20 Autos habe und alle eine andere Farbe, dann muss ich 20 Objekte der klasse Auto instanzieren.
Und für mein Programm reicht es, wenn ich im Header file
Zitat: | #include <stdio.h>
void gebeaus(char output[20])
{
printf("%s",output);
}
|
schreibe. Stimmts?  _________________ Greetz CorDharel |
|
Nach oben |
|
 |
AFE-GmdG JLI MVP


Alter: 45 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1374 Wohnort: Irgendwo im Universum... Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 22.10.2002, 11:55 Titel: |
|
|
Würde ich an deiner Stelle nicht machen. Übergib einen Pointer auf einen char, und kein char-Array, das gibt in diesem zusammenhang nur Probleme. Funktionen sind dazu da, eine Funktionalität von mehreren Schritten in einen Aufruf zu packen, dein Ausgabebeispiel macht aber nichts weiter, als printf aufzurufen, was man auch direkt machen könnte.
Wenn du dir nur das "%s" sparen willst, reicht auch ein Makro:
#define gebeaus(str) printf("%s", str)
ACHTUNG Makros sollten nicht mit einem Semikoleon enden, damit im weiteren Programmcode keine Fehler auftreten.
AFE-GmdG _________________
CPP: | float o=0.075,h=1.5,T,r,O,l,I;int _,L=80,s=3200;main(){for(;s%L||
(h-=o,T= -2),s;4 -(r=O*O)<(l=I*I)|++ _==L&&write(1,(--s%L?_<(L)?--_
%6:6:7)+\"World! \\n\",1)&&(O=I=l=_=r=0,T+=o /2))O=I*2*O+h,I=l+T-r;} |
|
|
Nach oben |
|
 |
CorDharel Junior JLI'ler

Anmeldedatum: 15.10.2002 Beiträge: 73 Wohnort: Winterthur, Zürich, CH Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 28.10.2002, 14:04 Titel: |
|
|
Klar macht es nichts weiter als printf, ist ja auch nur ein Beispiel  _________________ Greetz CorDharel |
|
Nach oben |
|
 |
Starwash Senior JLI'ler
Alter: 40 Anmeldedatum: 22.09.2002 Beiträge: 252 Wohnort: Zossen (bei Berlin) Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 28.10.2002, 16:07 Titel: |
|
|
Nur so als Tipp, du hast in deiner Mainfunktion....kein Objekt deklariert, sondern nur probiert auf eine Funtion einer Klasse zu zugreifen.
Wenn du das trotzdem mal zum laufen kriege möchtest solltest du
folgendes nutzen:
Code: |
... main(...){
Ausgabe::gebeaus(Text);
//oder was ich persönlich für sinnvoller halte
// ein objekt deklarieren
Ausgabe Ostream;
Ostream.gebeaus(Text);
}
|
So....das wars von meiner Seite auch schon wieder...
Gruss Tarek |
|
Nach oben |
|
 |
Christian Rousselle Site Admin

Alter: 48 Anmeldedatum: 19.07.2002 Beiträge: 1630
Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 29.10.2002, 23:10 Titel: |
|
|
ApniK->Tarek:
Sollte das ein Hinweis auf eine statische Methode sein? Man versteht es glaube ich nicht wirklich.
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Starwash Senior JLI'ler
Alter: 40 Anmeldedatum: 22.09.2002 Beiträge: 252 Wohnort: Zossen (bei Berlin) Medaillen: Keine
|
Verfasst am: 29.10.2002, 23:35 Titel: |
|
|
Was gibts denn da groß zu verstehen?
Ich wollte ihn nur darauf aufmerksam machen, dass er in seinem Beispiel kein Objekt deklariert hat. Wenn er nicht weiß, worfür man Objekte deklariert, dann kann er das wunderbar im JLI nachlesen, weil es da drin nämlich super erklärt ist, warum und wofür man Klassen benutzt.
Gruss Tarek |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|