JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht JLI Spieleprogrammierung

 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 medals.php?sid=a392022e1a61c4a5f0a2357c606d36ddMedaillen   RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

C++ VS C#: Was ist besser?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Entwicklung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MastRofDsastR
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 11
Wohnort: Hamburg
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Shocked Shocked Shocked
*Kinnlade runterklapp*

Ich glaub wir müssen uns mal treffen und dann zeigst Du Kaputter mir mal Dein Game! (Wohne ja gleich bei Dir ne Tür weiter.)
Du willst für Dein Game einen neuen C-Compiler schreiben?!
Besser als der von Intel, Microsoft oder sonst wem?!
Und da willst Du mit nem Crash-Kurs ASM beginnen?!

Mann bist Du selbstbewusst!
Oder hast Du einfach Langeweile?!

Ich geh mir kurz mal in den Kopf schiessen.
*Peng*

Wink
MoD
Frag mal Herrn Rousselle!
Der müsste Dir zum Thema ASM nen Tip geben können.
Ich kann es nicht gut genug.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kampfhund
Super JLI'ler


Alter: 41
Anmeldedatum: 20.07.2002
Beiträge: 408

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

lol

keinen C Compiler.
einfach einen mini compiler, der ganz simple scripts im asm stil in bytecode compiliert und der wird dann von meiner VM ausgeführt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kampfhund
Super JLI'ler


Alter: 41
Anmeldedatum: 20.07.2002
Beiträge: 408

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

ach, beinahe vergessen.

du wohnst bei mir in der nähe? wirklich? wo denn?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hazel
JLI MVP
JLI MVP


Alter: 39
Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 1761

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Für deine Zwecke braucht man doch kein Assembler. ;)
_________________
*click* Dabuu!?
Twitter: http://twitter.com/Ollie_R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kampfhund
Super JLI'ler


Alter: 41
Anmeldedatum: 20.07.2002
Beiträge: 408

Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

@Hazel:

wie meinst du das?
ich brauche keinen assembler, ich bruache nur ein bischen wissen über assembler und maschinen code.

da fällt mir ein, irgendwo auf meinem PC muss ich noch ein assembler buch haben. Ich muss mal schauen, ob da was genaueres drinnsteht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Starwash
Senior JLI'ler


Alter: 39
Anmeldedatum: 22.09.2002
Beiträge: 252
Wohnort: Zossen (bei Berlin)
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 04.11.2002, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, also gut wir sind zwar inzwischen wirklich extrem vom Thema abgekommen, aber ich meinte nicht, dass assembler immer schneller ist, natürlich hängt es auch bei Assembler von ordentlichem Programmieren ab, wie eigentlich fast immer. Und ja leider werden die neuen Spiele nur so schnell wie möglich auf den Markt geschmissen und leider kaum noch darauf ausgelegt, dass sie Ressourcensparend sein müssen. Übrigens kaufe ich mir demnächst ein Buch über Compilerprogrammierung mit Assembler *g*
Und um mal ein Bsp zu nennen, wo ich auf Assembler zurückgreife, bei meinen TP programmen. Die Graph-Unit ist so lahmar***ig, dass ich das lieber die 6 Zeilen Assembler nutze, um den Grafikmodus einzuschalten und wieder auszuschalten.
So nun, aber wieder zurück zu C# und C++, ich bin der Meinung, dass sich die Grundlegenden Arbeitsbereiche von C# und C++ nicht überschneiden, natürlich gibt es immer und immer wieder Sachen, die man in beiden Sprachen realisieren könnte, aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich mich immer für die Sprache von den beiden entscheiden, die dafür konzepiert wurde.

Gruss Tarek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MastRofDsastR
Mini JLI'ler



Anmeldedatum: 19.07.2002
Beiträge: 11
Wohnort: Hamburg
Medaillen: Keine

BeitragVerfasst am: 05.11.2002, 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Korrekt Tarek!
Assembler und C#. Da prallen zwei Welten aufeinander.
Daher gehts zum Maschinencodeproblem bei "Assembler kills C#" weiter.

Komm Pfiffi! (Kampfhund)
Auf in den nächste Thread.
Bei Fuss!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    JLI Spieleprogrammierung Foren-Übersicht -> Entwicklung Alle Zeiten sind GMT
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Impressum